CITIZENTALK

Starten Sie die digitale Demokratie in der Hosentasche!

Wissenschaftsbasierte Partizipation, digitale Mitwirkung und Teilhabe

Führen Sie einfach und effizient einen Schwarmdialog mit Tausenden Ihrer EinwohnerInnen einer Stadt, Gemeinde oder Region. Der Themenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt: Klima, Mobilität, Infrastruktur, Kultur, Soziales oder weitere Smart City Themen.

Sie können einen QR-Code an einer geeigneten Stelle platzieren, mit einer Pressemitteilung einen QR-Code publizieren oder einen Link über Social Media teilen. Erreichen Sie die Menschen dort, wo sie sich aufhalten und fördern Sie innovative Ideen mit einer spielerisch-pulsierenden Digital-Demokratie. Da unsere wissenschaftlich entwickelte Methode den Schwarmdialog in automatisiert priorisierte Entscheidungsgrundlagen verwandelt, wird politische Gestaltung mit CITIZENTALK zum partizipativen Miteinander – die nächste Innovation für eine direktdemokratische Gesellschaft.

CITIZENTALK richtet sich an Smart Cities und zukunftsorientierte Regionen und Kantone sowie politische Gruppierungen. Kombiniert mit einem verwaltungsintern eingesetzten INNOTALK oder TALENTTALK, können Städte, Gemeinden oder Kantone das volle Innovationspotenzial aus Bevölkerung und Verwaltung aktivieren.

Stärken Sie die Akzeptanz und Legitimation von getroffenen Entscheidungen

Alle EinwohnerInnen können im Schwarmdialog selbst demokratisch mitgestalten. Das erhöht das Verständnis und die Akzeptanz für politischen Entscheidungen. Einsprachen können so reduziert, Fehlplanungen vermieden und Budgets breiter abgestützt legitimiert werden.

Sie haben die Wahl: Lokale, regionale oder länderübergreifende Schwarmdialog mit der Bevölkerung und Zivilgesellschaft

Die digitale demokratische Bürgerbeteiligung findet direkt auf dem Smartphone statt. Es sind lokale, regionale oder sogar internationale Dialoge möglich für ein breit abgestütztes und unabhängiges Meinungsbild.

Nutzen Sie den interaktiven Bürgerdialog für ein unverfälschtes Meinungsbild und automatisiert priorisierte Handlungsoptionen

Ihr Nutzen:

Fördern Sie die digitale Demokratie in der Hosentasche und aktivieren Sie wie nebenbei brachliegende Wahl- und Abstimmungspotenziale
Erhalten Sie ein breit abgestütztes und unbeeinflusstes Meinungsbild der Bevölkerung / Zivilgesellschaft
Erreichen Sie die Menschen regional, überregional oder sogar international
Nutzen Sie die Möglichkeit der besseren Entscheidungsfindung mit der Schwarmintelligenz der Bevölkerung

Erfolgsgeschichten

Wir besprechen Ihren spezifischen Anwendungsfall gerne kostenlos und unverbindlich.