

Schneller und effizienter entscheiden: Mit Schwarmintelligenz!
Starten Sie mit wenigen Klicks Ihren eigenen Schwarmdialog und erhalten Sie für Ihre dringendsten Fragen ein unverfälschtes und faktenbasiertes Meinungsbild sowie neue und unerwartete Innovationen








So hilft BrainE4:
1. Innovationen fördern
Innovationen
Lösungen warten überall in Ihrer Organisation. Helfen Sie ihnen mit einem Schwarmdialog ans Tageslicht. Unser wissenschaftliches Verfahren ermöglicht Ihnen wertvolle Innovationen mit den Ressourcen, die Sie bereits haben: Ihre Mitarbeitenden, Ihre Kunden, Ihre Mitglieder oder die EinwohnerInnen.
In Zeiten des Wandels beweglich bleiben
Nutzen Sie die anonymen und automatisiert moderierten digitalen Gruppeninterviews für neue und unerwartete Innovationen - lokal, regional, nationale und sogar international. Strategische Impulse können so unkompliziert und fliessend 24/7 Ihre Organisation verbessern.
Chancen erkennen und nutzen
Der motivierende Gamification-Prozess in allen Schwarmdialogen fördert die aktive Teilnahme und macht dadurch Chancen und Themen sichtbar, die im daily business sonst unsichtbar bleiben. Sie eröffnen damit ein positives Gefühl kontinuierlicher Verbesserung.
2. Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
Unparteiische Gruppeninterviews
Vier Augen sehen mehr als zwei. Nach diesem Prinzip liefert unser Schwarmdialog mit dem gesamten Unternehmen oder den gesamten EinwohnerInnen automatisch priorisierte und breit abgestützte Handlungsoptionen und erhöht damit die Wettbewerbsfähigkeit.
Inklusion, Diversität und Perspektivenvielfalt
Eine breit abgestützte Ideenentwicklung im Schwarmdialog schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie nutzt das Innovationspotenzial aller Beteiligten voll aus und erhöht damit gleichzeitig die Akzeptanz der gemeinsam entwickelten Entscheidungen.
Aufdecken von brachliegendem Wissen
Aktivieren Sie das wertvolle vorhandene Wissen Ihrer Dialoggruppen und sichern Sie sich damit wichtige Wettbewerbsvorteile.
Umfassendes Realtime-Reporting für jede Fragestellung
Nutzen Sie die detaillierten Resultate als Bericht, welche unmittelbar zum Download bereit stehen.
3. Unabhängig und spielerisch gestalten
Einfacher Zugang
Die Teilnahme am Schwarmdialog kommt ohne Registrierungshürden. Das macht die Teilnahme für alle Generationen simpel und hält die Hemmschwelle niedrig.
Begeisternde Gamification
Gamification-Elemente fördern eine aktive Teilnahme und lassen neue Ideen im spielerischen Wettbewerb sprudeln.
4. Kompetent und breit abgestützt entscheiden
Automatisiert priorisierte Handlungsoptionen
Der Vorteil von Schwarmintelligenz liegt in der strukturierten Auswertung und wissenschaftsbasierten Priorisierung aller diskutierten Ideen und Meinungen. Das Ergebnis für Sie ist eine verlässliche Rangfolge mit fixfertig priorisierten Handlungsoptionen und Verbesserungsvorschlägen. Entscheide werden dadurch einfacher und besser.
Mit wissenschaftlichen Fakten entscheiden
Wir stellen Ihnen den klaren Nutzen aller Ideen und Meinungen samt Median und detaillierter Streuung transparent dar. Die Entscheidungspräferenzen einzelner Zielgruppen werden so sichtbar und vergleichbar.
Ihre Herausforderungen - unsere Innovationsfabrik!
Unser Schwarmdialog ist mehr als eine klassische Partizipation, digitale Mitwirkung oder eine Umfrage
Basierend auf den anonymen digitalen Gruppeninterviews mit ihren Stakeholdern und Zielgruppen aktiviert unser wissenschaftlich entwickeltes Verfahren das volle Potenzial der Schwarmintelligenz. Ihre Mitarbeitenden, Kunden, Mitglieder oder die EinwohnerInnen verwandeln sich damit von einem Pool aus Einzelmeinungen in eine strukturierte Innovationsfabrik.
Bereit für Ihren Schwarmdialog!
Das passende Modul für jedes Ziel






Die Use Cases

BUSINESSTALK und CITIZENTALK
Automatisierte Mobilität in Schaffhausen
Mit der STL Linie 13 steht das Swiss Transit Lab vor einem weiteren Schritt in der Entwicklung der automatisierten Mobilität im öffentlichen Verkehr.

BUSINESSTALK
Mobiler Kundendialog bei der ZHAW Hochschulbibliothek
Im Rahmen ihrer Kund:innen forschung lancierte die Hochschulbibliothek der ZHAW einen Schwarmdialog mit den Studierenden.

EVENTTALK
SGVW-Herbstanlass
Die SGVW durfte über 100 Gäste aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Eventforum Bern zur Herbsttagung 2022 begrüssen.

CITIZENTALK
11'521 digital-demokratische Schritte für einen modernen Lenzburger Wald
Ruhe oder Action? Bike-Trails oder Sitzbänke? Naturnähe oder Outdoor-Freizeitpark? Alles so belassen, wie es ist?
Was unsere Kunden sagen


CITIZENTALK half uns dabei, schnell und einfach, ein gutes Stimmungsbild der Waldbesucher einzufangen. Wenn man Wünsche und Bedürfnisse der Freizeit-Nutzer im Lenzburger Wald einfach sammeln würde, überquillt die Wunschliste sofort und die "Lautesten" verschaffen sich Gehör. CITIZENTALK priorisiert klar und klärt die Mehrheitsfähigkeit ab. Dies ergibt eine solide Grundlage, um aufkommende Nutzungskonflikte im Wald zu regeln.
Matthias Ott, Stadtoberförster Lenzburg


Partizipation und Co-Kreation spielen in unserer Stadtentwicklung eine Schlüsselrolle. Mit CITIZENTALK ergibt sich für uns die Chance, rasch und unkompliziert neue innovative Ideen gemeinsam mit der Bevölkerung zu erarbeiten und zu bewerten. Spannend ist, dass mit der digitalen Lösung neue Zielgruppen erreicht werden können, vor allem junge und digital affine Bürger*innen werden so plötzlich Teil der Entwicklung.
Matthias Müller, Stadtpräsident Lichtensteig, Kantonsrat St. Gallen

Aveniq ist ein innovatives IT-Unternehmen - zu unseren Werten gehören Transparenz, Respekt, Flexibilität sowie gemeinsames und unternehmerisches Handeln mit INNOTALK können wir all dies leben. Die App ist ein Vielfaches effizienter als eine klassische Umfrage und die Anwendung sehr einfach und intuitiv. Ich kann Ideen sammeln, diese zugleich bewerten lassen und erhalte am Ende eine fixfertige Auswertung. Zudem die volle Transparenz für alle, wie das Resultat zustande gekommen ist.
Thomas Geier, CFO, Mitglied der Geschäftsleitung, Aveniq


Wir haben durch EVENTTALK spannende Einblicke gewonnen, was die Leute in den nächsten 12 Monaten interessiert. Die Auswertung gab sehr viel her und kann für eine belastbare Aussage der Entstehung der Resultate herangezogen werden. Die Ergebnisse können wir für uns selbst und die Konferenz verwenden.
Peter Zurkirchen, Organisation future-work.day


Wir haben mit CITIZENTALK eine breite und unabhängige Einsicht gewonnen, wie die Bevölkerung den Wald heute nutzt und wie sie ihn in Zukunft nutzen möchte und damit eine sehr gute Grundlage für die weitere politische Diskussion.
Andreas Schmid, Vizeammann, Stadt Lenzburg


«Ohne grosse Aufwände konnten wir mit Hilfe von BUSINESSTALK rasch die Meinungen der Zielgruppe zum Thema Datenspende herausfinden. Die App bietet zudem die interessante Möglichkeit, dass Teilnehmer:innen einfach eigene Ideen und Vorstellungen teilen können und diese somit in Echtzeit die Diskussion beeinflussen. Die gewonnen Erkenntnisse sind wir gerade am Umsetzen und wir freuen uns bereits auf die nächste Durchführung.»
Kimon Arvanitis, Geschäftsleiter Smart City Alliance, Projektleiter Stiftung Risiko-Dialog
Unsere Partner aus Wissenschaft und Technik


