Unverfälschtes Meinungsbild und wissenschaftliche Fakten!
Der Mensch steht im Zentrum
Unsere Welt wird komplexer. Kompetente Entscheide müssen gefällt und Strategien immer mehr agil angepasst werden können. Wir nutzen Schwarmintelligenz für diese wichtige Entscheidungsfindung und beleuchten Themen ganzheitlich und unkonventionell prickelnd. Dabei ersetzen wir den Menschen nicht mit Künstlicher Intelligenz, sondern nutzen die menschliche Intelligenz und dessen Urteilskraft erfrischend anders als bisher.
Wir wägen bestehende oder künftige strategische Optionen und Ideen ab und stellen in Zusammenarbeit mit Ihrer Zielgruppe eine fundierte Entscheidungsgrundlage zur Verfügung. Dabei berücksichtigen wir fair und demokratisch alle unterschiedlichen Meinungen und Präferenzen, woraus ein abgesichertes Stimmungs- und Meinungsbild ihrer gewählten Zielgruppe entsteht.
Wie funktioniert das?
Wir nutzen die Schwarmintelligenz aller BenutzerInnen, welche in der Folge Paarvergleiche durchführen, dabei die Ideen bewerten, sich gegenseitig inspirieren und immer wieder neue Ideen ins Spiel bringen. Stellen Sie sich ein Gruppeninterview vor, wobei alle mit allen in Kontakt sind und wechselseitige Interviews führen.
Alle BenutzerInnen bewerten dabei jeweils zwei (von BrainE4 ausgewählte) Ideen und Meinungen im direkten Vergleich, dem sogenannten Paarvergleich. Es müssen nicht alle Ideen eingesehen oder bewertet werden, sondern die BenutzerInnen entscheiden selbst wie oft sie mitmachen wollen.
Alle Ideen und Meinungen werden mit allen anderen Ideen und Meinungen durch jede/n einzelne/n BenutzerInnen auf die persönliche Wichtigkeit hin verglichen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Diese Methode ist schnell, einfach und unkompliziert, da alle BenutzerInnen sich nur die eine Frage beantworten müssen: „Was ist mir persönlich wichtiger?“.
Informationen und Daten
Alle durchgeführten Paarvergleiche werden in der sogenannten Battlematrix gespeichert. Die Battlematrix bildet dabei die Datengrundlage, um das Ranking aller Ideen und Meinungen zu berechnen. Dort enthalten sind alle Informationen, gleichgewichtet, demokratisch, nach individuellen Präferenzen (Nutzen), ob Ideen homogen oder unterschiedlich in der Zielgruppe wahrgenommen werden.
Wenn in der Battlematrix z.B. Idee 1 häufiger gegen Idee 2 gewinnt als umgekehrt, so werden die Benutzer den Nutzen von Idee 1 tendenziell höher bewertet als den Nutzen von Idee 2. Wie stark der Unterschied der Nutzen von Idee 1 und Idee 2 ist hängt natürlich auch davon ab, wie viel häufiger Idee 1 gegen Idee 2 gewonnen hat und auch wie sich Idee 1 und Idee 2 gegen die anderen Ideen behauptet haben. Der BrainE4-Algorithmus berücksichtigt alle durchgeführten Paarvergleiche, um die Ideen in eine abgesicherte Rangfolge zu bringen, wobei Ideen mit einem höheren Nutzen höher in der Rangfolge stehen.
Der Algorithmus basierend auf menschlicher Intelligenz
Nach dem Modell von Thurnstone berechnet der BrainE4-Algorithmus die Wahrscheinlichkeiten für die Nutzen bzw. die Rangfolge der Ideen basierend auf den individuellen Präferenzen aller NutzerInnen. Plausiblere Werte für die Nutzen der Ideen, d.h. Nutzenwerte, welche die Ergebnisse der Paarvergleiche in der Battlematrix ergeben, werden mit einer höheren Wahrscheinlichkeit bewertet. Gemäss diesen Wahrscheinlichkeiten werden stets mehrere tausend Stichproben mit verschiedenen Nutzenwerten für die Ideen gezogen.
Rekonstruierter Nutzen pro Idee oder Meinung
Die Bewertung einer jeden Idee geschieht durch die unbeeinflusste Meinungsbildung und wird durch den Median des Nutzens mit einem schwarzen Strich in der Mitte des roten Balkens angezeigt. Der Median wird dabei aus tausenden von Stichproben ermittelt wobei die roten Balken die wahrscheinlichsten Bereiche sind, wie das bei statistischen Boxplots ausgewiesen wird.
Quantifizierung der Schwankung des Medians
Demokratieriung der durchgeführten Battles
Mass für den Abstand einer Idee zur nachfolgenden Idee
Der Median wurde aus tausenden von Stichproben für jede einzelne Idee ermittelt.
Der Score
Grüne Punkte
Wissenschaftliche Referenzen