Das Format funktioniert! Mir gefällt der spielerische Aspekt. Dazu empfinde ich es als grosse Qualität, dass alle selbst entscheiden können, wie lange und intensiv sie sich damit beschäftigen wollen. Es ist nicht ein vorgegebener Fragebogen, den man von 0 bis 100% abarbeitet. Jeder kann bei jener Frage einsteigen, die ihm zusagt. Ob die Teilnehmenden 3 oder 15 Minuten mitmachen, ist für das Endergebnis egal. Die Gesamt-Inputs sind entscheidend.
Ein anderer Punkt ist die Begleitung durch BrainE4, die ich sehr geschätzt habe. Beginnend mit dem Kick-Off-Meeting, in dem wir gebrieft wurden und den Online-Dialog vorbereitet haben.
Dann gab es eine Art Halbzeit-Bilanz und zum Schluss einen ausführlichen Ergebnisbericht.
Wie schätzen Sie den Schlussbericht ein, den Sie bekommen haben?Es ist wie eine Art Management-Summary. Eine grössere Organisation würde sich vielleicht dem Bericht in der ganzen Tiefe widmen. Uns reichte die Zusammenfassung. Die Ranglisten waren sehr hilfreich.Neben dem Schlussbericht nach vier Wochen bestand auch die Möglichkeit, während des Online-Dialogs Zwischenresultate zu sehen. Haben Sie das genutzt?Ich habe mich alle paar Tage eingeloggt und das mit Freude angeschaut. Es machte Spass zu sehen, dass immer mehr Leute mitmachten. Es war spannend, die Entwicklung der Ideen zu verfolgen.