Hotellerie & Tourismus
B4 Employee Experience
Die Herausforderung
Neun Hotels in der Region Weggis suchten nach einer nachhaltigen Lösung, um die Fluktuation zu reduzieren und als Arbeitgeber attraktiver zu werden. Klassische Mitarbeiterbefragungen boten jedoch keine tiefgehenden Erkenntnisse darüber, was wirklich verändert werden muss.
Die Lösung
In einem offenen Dialog wurden die zentralen Treiber für Unzufriedenheit und Fluktuation identifiziert und in einem strukturierten Priorisierungsprozess transparent bewertet.
Die Ergebnisse
Die Massnahmen basierten auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Diese datengestützte Grundlage half, konkrete Verbesserungen zu entwickeln und langfristig eine höhere Zufriedenheit und Bindung zu erreichen - unterstützt durch die Stakeholder Engagement Software.
Kontinuierlicher Dialog
Mitarbeitende aktiv einbinden statt passive Umfragen durchführen
Innovations-Radar
Die wahren Gründe für Fluktuation erkennen
Prioritäts-Check
Schnelle, klare und umsetzbare Erkenntnisse
Erfolg
Steigerung der Arbeitgeberattraktivität durch gezielte Massnahmen
Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.
In Aesch ZH ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung eine direkte Mitwirkung der Bevölkerung bei der Planung von Infrastrukturprojekten. So wird eine zukunftsfähige und lebenswerte Gemeinde geschaffen.
B4 Customer Experience | Medien & Verlage
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins gezielt zu optimieren, setzte man auf Marktforschung in den Medien und eine präzise Zielgruppenanalyse. Diese Ansätze ermöglichten eine massgeschneiderte Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Leserschaft.
Durch Stakeholder Integration und einen kontinuierlichen Stakeholder Dialog konnte im Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie entwickelt werden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.
In Aesch ZH ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung eine direkte Mitwirkung der Bevölkerung bei der Planung von Infrastrukturprojekten. So wird eine zukunftsfähige und lebenswerte Gemeinde geschaffen.
B4 Customer Experience | Medien & Verlage
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins gezielt zu optimieren, setzte man auf Marktforschung in den Medien und eine präzise Zielgruppenanalyse. Diese Ansätze ermöglichten eine massgeschneiderte Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Leserschaft.
Durch Stakeholder Integration und einen kontinuierlichen Stakeholder Dialog konnte im Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie entwickelt werden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.