Bildung und Hochschulen

Bildung und Organisation an Relevanz ausrichten

Lernen und Lehren mit Wirkung

Bildungseinrichtungen stehen unter Druck: steigende Erwartungen von Studierenden, knappe Budgets und der Bedarf nach praxisnahen Programmen.
BrainE4 zeigt, was Studierende, Lehrende und Mitarbeitende wirklich bewegt – anonym, strukturiert und in Echtzeit.

Die Herausforderung

Wie können Hochschulen und Bildungseinrichtungen relevanter und wettbewerbsfähiger werden?

  • Klassische Evaluationen sind zu statisch und werden oft nicht ernst genommen.

  • Wichtige Signale von Studierenden und Mitarbeitenden gehen im Alltag unter.

  • Fehlendes Feedback führt zu ineffizienter Ressourcennutzung und unpassenden Programmen.

Ohne ein klares Bild der Bedürfnisse riskieren Bildungseinrichtungen sinkende Motivation, Abwanderung von Talenten und verpasste Chancen zur Weiterentwicklung.

Die Lösung

BrainE4 macht Bildung hörbar und steuerbar.
Die Plattform erfasst anonymes Echtzeit-Feedback von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden.
So werden Motivationstreiber, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale sichtbar – für fundierte, zielgerichtete Entscheidungen.

Das Ergebnis

  • Relevantere Studienprogramme – basierend auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Lernenden.

  • Stärkere Motivation – durch Einbindung und sichtbare Wirkung von Feedback.

  • Effiziente Ressourcennutzung – dank klarer Prioritäten statt Bauchgefühl.

  • Mehr Wettbewerbsfähigkeit – mit datenbasierten Entscheidungen, die Bildungseinrichtungen zukunftssicher machen.

Chancenradar

Deckt neue Ideen für Programme, Services und Lernmethoden auf – direkt aus der Community.

Konfliktradar

Erkennt Spannungen zwischen Studierenden, Lehrenden und Verwaltung frühzeitig – bevor sie die Lernqualität beeinträchtigen.

Impulsradar

Erfasst kontinuierlich Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge – für eine dynamische Weiterentwicklung.

Prioritätenkompass

Macht sichtbar, welche Massnahmen sofort den grössten Effekt haben – für eine zielgerichtete und effiziente Umsetzung.

BrainE4 Erfolgsgeschichten

Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung. Mit der Stakeholder Management Software und Echtzeit-Interaktion nachhaltiges Engagement und echte Ergebnisse erzielen.

Bürgerdialog |
Öffentlicher Sektor & Verwaltung

Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Gemeinde

In Aesch (ZH) ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung der Bevölkerung, Infrastrukturprojekte aktiv mitzugestalten – und schafft so eine zukunftsfähige, lebenswerte Gemeinde.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Medien & Verlage

Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.

Mehr erfahren

Employee Experience |
Milizorganisationen

Feuerwehrstrategie mit Rückhalt – alle Perspektiven an einem Tisch

Durch Stakeholder-Integration und einen kontinuierlichen Dialog entwickelte der Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.

Mehr erfahren

Bürgerdialog |
Öffentlicher Sektor & Verwaltung

Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Gemeinde

In Aesch (ZH) ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung der Bevölkerung, Infrastrukturprojekte aktiv mitzugestalten – und schafft so eine zukunftsfähige, lebenswerte Gemeinde.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Medien & Verlage

Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.

Mehr erfahren

Employee Experience |
Milizorganisationen

Feuerwehrstrategie mit Rückhalt – alle Perspektiven an einem Tisch

Durch Stakeholder-Integration und einen kontinuierlichen Dialog entwickelte der Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.

Mehr erfahren

Was unsere Kunden sagen

BrainE4 ist der direkte Draht zu deinen Mitarbeitenden. Eine tolle persönliche Erfahrung, muss ich schon sagen. Ich habe mich jeden Tag auf der Plattform eingeloggt und geschaut, wie sich die Meinungen entwickeln. Denn wie bei mir lief's auch bei den Mitarbeitern: Die haben gesehen, dass sich Ideen entwickeln. Es machten immer mehr Leute mit und ständig kamen neue Vorschläge und Ideen. Interview lesen

Matthias Schupp, CEO – Medartis AG

Wir wollten die "digitale Landsgemeinde". Die Berichte der Befragung gaben uns robustere, verlässlichere Daten als es eine Gemeindeversammlung oder ein Info-Abend liefern könnten. Ausserdem kamen auch Stimmen zu Wort, welche sich sonst nicht lautstark äussern. Interview lesen

André Guyer, Gemeindepräsident – Aesch (ZH)

BrainE4 ist um ein Vielfaches effizienter als eine herkömmliche Umfrage und dabei unglaublich einfach und intuitiv. Ich kann Ideen und Meinungen sammeln, diese gleichzeitig bewerten lassen und erhalte am Ende eine fixfertige Auswertung. Grossartig!

Thomas Geier, CFO – Aveniq IT Services

Es war offensichtlich, dass viele Leute die spielerische Herangehensweise mit BrainE4 sehr cool fanden. Das war ganz anders als mit einer klassischen Umfrage, wo man schon keine Lust mehr hat, wenn man es von weitem sieht. BrainE4 brachte uns eine erstklassige Validierung. Interview lesen

Sebastian Clausen, Verkehrsplaner – Stadt Bern

Mit BrainE4 konnten wir unsere 45.000 Leserinnen und Leser einbinden und ein klares, repräsentatives Bild ihrer Wünsche gewinnen. Die Datenerhebung war einfach, schnell und transparent – bei minimalem Aufwand für uns. Ich empfehle BrainE4 allen Verlagen, die wissen wollen, was ihre Leserschaft wirklich will.

Marianne Noser, Chefredakteurin – Zeitlupe

Mit BrainE4 konnten wir erstmals 150.000 Einwohner:innen der Region Nördlich Lägern breit, anonym und interaktiv einbinden – jenseits der lautesten Stimmen. Die Zusammenarbeit war einfach, schnell und professionell. Ich empfehle BrainE4 allen, die echte Bürgerbeteiligung wollen.

Dr. Christopher Müller, Co-Präsident – Regionalkonferenz Nördlich Lägern

Der Einsatz von BrainE4 ermöglichte uns, wertvolle und innovative Einblicke in unser Business zu gewinnen – und damit das Bildungserlebnis der Kalaidos-Studierenden nachhaltig zu verbessern.

Prof. Markus Prandini – Kaleidos Fachhochschule

Mit BrainE4 lassen sich Emotionen kanalisieren und optimal handhaben. Die Anonymität ist garantiert. Jeder kann seine Meinung platzieren, ohne Kritik ausgesetzt zu sein. Jede Meinung wird respektiert und entsprechend fair behandelt.Interview lesen

Peter Ammann, Gemeinderat – Besenbüren

Neugierig?

Leadership Radar
in Aktion

Führung neu denken!