Stakeholder-Integration für eine optimale Feuerwehrstrategie im Kanton Zürich

Industrie

Milizorganisationen

Lösung

Employee Experience

Die Herausforderung

Die Pionierfahrzeuge im Kanton Zürich haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und müssen schrittweise ersetzt werden. Doch der Ersatz allein reicht nicht aus – die Gelegenheit wurde genutzt, um das gesamte Strassenrettungskonzept zu überdenken.

Eine nachhaltige Lösung erforderte die Einbindung aller relevanten Akteure – von den Feuerwehrleuten über die Kader bis zu den Kommandos – unterstützt durch Echtzeit-Interaktion mit allen Beteiligten.

Ein offener Stakeholder-Dialog stellte sicher, dass alle Perspektiven gehört und in die Entscheidungsfindung einbezogen wurden.

Die Lösung

Mit BrainE4 wurde eine strukturierte Online-Plattform geschaffen, die Feuerwehrleuten und Entscheidungsträgern eine aktive Rolle im Gestaltungsprozess ermöglichte. In einem interaktiven Dialog konnten sie:

  • Fragen beantworten

  • Eigene Vorschläge einbringen

  • Bestehende Ideen bewerten

Alles unterstützt durch unsere 360° Experience Management Software.

Die Ergebnisse

Ein Stakeholder-Dialog als Fundament für klare Entscheidungen. Die Ergebnisse berücksichtigten sowohl die Bedürfnisse der Einsatzkräfte als auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Resultat: ein modernes, effizientes und nachhaltiges Strassenrettungskonzept.

Chancenradar

Optimierungspotenziale für die Strassenrettung identifizieren

Konfliktradar

Widerstände zwischen Akteuren frühzeitig erkennen und lösen

Impulsradar

Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge der Feuerwehrteams erfassen

Prioritätenkompass

Klare Entscheidungsgrundlagen für ein effizientes und nachhaltiges Rettungskonzept

Hast du weitere Fragen?

Wir helfen dir bei der Auswahl der passenden Lösung.

Erfolgsgeschichten

Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.

Bürgerdialog |
Öffentlicher Sektor & Verwaltung

Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Gemeinde

In Aesch (ZH) ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung der Bevölkerung, Infrastrukturprojekte aktiv mitzugestalten – und schafft so eine zukunftsfähige, lebenswerte Gemeinde.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Medien & Verlage

Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Hochschulen & Bildung

Praxisnahe Bildungsangebote durch Alumni-Engagement

Die Fachhochschule Kaleidos bindet Studierende und Alumni aktiv ein – ihre Perspektiven fliessen direkt in die Weiterentwicklung von Programmen ein und sichern deren langfristige Relevanz.

Mehr erfahren

Bürgerdialog |
Öffentlicher Sektor & Verwaltung

Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Gemeinde

In Aesch (ZH) ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung der Bevölkerung, Infrastrukturprojekte aktiv mitzugestalten – und schafft so eine zukunftsfähige, lebenswerte Gemeinde.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Medien & Verlage

Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Hochschulen & Bildung

Praxisnahe Bildungsangebote durch Alumni-Engagement

Die Fachhochschule Kaleidos bindet Studierende und Alumni aktiv ein – ihre Perspektiven fliessen direkt in die Weiterentwicklung von Programmen ein und sichern deren langfristige Relevanz.

Mehr erfahren
Neugierig?

Leadership Radar
in Aktion

Führung neu denken!