Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Zukunft

Industrie

Öffentlicher Sektor

Lösung

Bürgerdialog

Die Herausforderung

Wie kann digitale Bürgerbeteiligung die tatsächlichen Bedürfnisse einer Gemeinde abbilden? In Aesch ZH standen mehrere zentrale Projekte an – von der Erweiterung der Schulräume über neue Verwaltungsgebäude bis hin zur Schaffung von Wohn- und Begegnungszonen.

Eine breite digitale Beteiligung war entscheidend, um Akzeptanz zu schaffen und eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen. Die Mitwirkung der Bürger ermöglichte es, Entscheidungen auf Basis der echten Bedürfnisse der Bevölkerung zu treffen.

Die Lösung

Digitale Mitwirkung: Bürger aktiv in den Planungsprozess einbeziehen.
Mit BrainE4 wurde eine interaktive Dialogplattform für digitale Bürgerbeteiligung geschaffen, die den Einwohner:innen von Aesch erlaubte:

  • eigene Ideen einzubringen

  • Meinungen anonym zu teilen

  • Vorschläge anderer zu bewerten

Anstelle rein formeller E-Mitwirkungsverfahren oder klassischer Informationsveranstaltungen ermöglichte dieser digitale Dialog eine breite und inklusive Beteiligung der Bevölkerung.

Die Ergebnisse

Digitale Bürgerbeteiligung als Grundlage für klare Entscheidungen. Der digitale Dialog führte zu einer klaren Priorisierung der wichtigsten Massnahmen. Die Gemeinde konnte auf Basis eines breit abgestützten Meinungsbildes fundierte Entscheidungen treffen – transparent, effizient und demokratisch.

Dank kollaborativer Innovation wurde sichergestellt, dass alle geplanten Vorhaben – von der Schulraumerweiterung über den Neubau des Verwaltungsgebäudes bis hin zu neuen Wohn- und Begegnungsräumen – den tatsächlichen Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen.

Interview lesen

Chancenradar

Neue Ideen für eine lebenswerte Gemeinde sichtbar machen

Konfliktradar

Spannungen und Bedenken frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen

Impulsradar

Relevante Bedürfnisse der Bürger:innen erfassen und einbinden

Prioritätenkompass

Massnahmen klar priorisieren und demokratisch legitimieren

Hast du weitere Fragen?

Wir helfen dir bei der Auswahl der passenden Lösung.

Erfolgsgeschichten

Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.

Customer Experience |
Medien & Verlage

Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.

Mehr erfahren

Employee Experience |
Milizorganisationen

Feuerwehrstrategie mit Rückhalt – alle Perspektiven an einem Tisch

Durch Stakeholder-Integration und einen kontinuierlichen Dialog entwickelte der Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Hochschulen & Bildung

Praxisnahe Bildungsangebote durch Alumni-Engagement

Die Fachhochschule Kaleidos bindet Studierende und Alumni aktiv ein – ihre Perspektiven fliessen direkt in die Weiterentwicklung von Programmen ein und sichern deren langfristige Relevanz.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Medien & Verlage

Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.

Mehr erfahren

Employee Experience |
Milizorganisationen

Feuerwehrstrategie mit Rückhalt – alle Perspektiven an einem Tisch

Durch Stakeholder-Integration und einen kontinuierlichen Dialog entwickelte der Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Hochschulen & Bildung

Praxisnahe Bildungsangebote durch Alumni-Engagement

Die Fachhochschule Kaleidos bindet Studierende und Alumni aktiv ein – ihre Perspektiven fliessen direkt in die Weiterentwicklung von Programmen ein und sichern deren langfristige Relevanz.

Mehr erfahren
Neugierig?

Leadership Radar
in Aktion

Führung neu denken!