Medien & Verlage
B4 Customer Experience
Die Herausforderung
Anstatt auf Annahmen oder vereinzelte Rückmeldungen zu setzen, suchte die Redaktion nach einer verlässlichen Methode der Marktforschung in den Medien, um ein klares Bild der Leserwünsche zu erhalten und gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen.
Die Lösung
Innerhalb von nur vier Wochen reichten tausende Teilnehmende mehr als 500 Ideen und Meinungen ein. Durch 180.000 direkte Interaktionen, unterstützt von gezielter Marktforschung in den Medien und einer detaillierten Zielgruppenanalyse, konnte eine verlässliche Priorisierung der relevantesten Themen erfolgen.
Die Ergebnisse
Kein Rätselraten, sondern Entscheidungen basierend auf echtem, fundiertem Feedback aus der Medien Marktforschung und einer klaren Zielgruppenanalyse. Du kannst weitere BrainE4 Erfolgsgeschichten entdecken, um zu sehen, wie unsere Plattform auch anderen geholfen hat, ähnliche Erfolge zu erzielen.
Kontinuierlicher Dialog
Echter Dialog mit der Zielgruppe statt anonymer Umfragen
Prioritäts-Check
Schnelle, transparente Priorisierung der wichtigsten Themen dank zuverlässiger Medien-Marktforschung
Innovations-Radar
Verlässliche Entscheidungsgrundlage für die redaktionelle Ausrichtung
Erfolg
Langfristige Stärkung der Leserbindung durch Mitgestaltung
Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.
In Aesch ZH ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung eine direkte Mitwirkung der Bevölkerung bei der Planung von Infrastrukturprojekten. So wird eine zukunftsfähige und lebenswerte Gemeinde geschaffen.
Durch Stakeholder Integration und einen kontinuierlichen Stakeholder Dialog konnte im Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie entwickelt werden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.
B4 Customer Experience | Hochschulen & Bildung
Die Fachhochschule Kaleidos setzt auf echte Mitgestaltung: Durch kontinuierliche studentische Interaktion fliessen die Perspektiven der Studierenden direkt in die Weiterentwicklung der Angebote ein. Parallel dazu stärkt ein aktives Engagement von Alumni die langfristige Relevanz der Studienprogramme.
In Aesch ZH ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung eine direkte Mitwirkung der Bevölkerung bei der Planung von Infrastrukturprojekten. So wird eine zukunftsfähige und lebenswerte Gemeinde geschaffen.
Durch Stakeholder Integration und einen kontinuierlichen Stakeholder Dialog konnte im Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie entwickelt werden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.
B4 Customer Experience | Hochschulen & Bildung
Die Fachhochschule Kaleidos setzt auf echte Mitgestaltung: Durch kontinuierliche studentische Interaktion fliessen die Perspektiven der Studierenden direkt in die Weiterentwicklung der Angebote ein. Parallel dazu stärkt ein aktives Engagement von Alumni die langfristige Relevanz der Studienprogramme.