Praxisnahe Bildungsangebote durch Alumni Engagement und studentische Interaktion

Industrie

Hochschulen

Lösung

Customer Experience

Die Herausforderung

Wie können Studienangebote wirklich arbeitsmarktrelevant gestaltet werden?
Standardisierte Umfragen liefern häufig nur oberflächliche Ergebnisse.

Ohne aktives Alumni-Engagement fehlt das Verständnis für die tatsächlichen Bedürfnisse von Absolvent:innen und deren Erwartungen an die Studienprogramme.

Nur durch einen direkten, strukturierten Austausch mit Alumni, Studierenden und Bewerber:innen können gezielte und nachhaltige Verbesserungen erreicht werden.

Die Lösung

Gezieltes Feedback durch Alumni-Engagement und studentische Interaktion
Die Fachhochschule Kaleidos nutzte BrainE4, um einen offenen, interaktiven Dialog zu starten.
Alumni, aktuelle Studierende und potenzielle Bewerber:innen konnten aktiv:

  • Verbesserungspotenziale identifizieren

  • Vorschläge gemeinsam priorisieren

  • Studienangebote praxisnah weiterentwickeln

So entstand ein kontinuierlicher, digital gestützter Austausch, der konkrete Handlungsimpulse für die Weiterentwicklung der Studienmodelle lieferte.

Die Ergebnisse

Kaleidos richtet ihre Bildungsangebote klar an den Anforderungen des Arbeitsmarktes aus.
Dank des strukturierten Dialogs verfügt die Hochschule nun über eine fundierte Entscheidungsbasis – getragen durch echte Erfahrungen und Erwartungen von Alumni und Studierenden.

Das Ergebnis: praxisnahe und flexible Studienmodelle, die Studierende optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.

Chancenradar

Neue Ideen für innovative Studienformate und praxisrelevante Module direkt aus dem Feedback der Zielgruppen.

Konfliktradar

Frühzeitige Identifikation von Widersprüchen zwischen Studienanforderungen, Erwartungen von Studierenden und Marktbedürfnissen.

Impulsradar

Unverfälschte Einblicke in die Bedürfnisse von Alumni und Studierenden, die klassische Befragungen nicht sichtbar machen.

Prioritätenkompass

Klare, datenbasierte Grundlage für die Weiterentwicklung von Studienprogrammen – mit maximaler Relevanz für den Arbeitsmarkt.

Hast du weitere Fragen?

Wir helfen dir bei der Auswahl der passenden Lösung.

Erfolgsgeschichten

Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.

Bürgerdialog |
Öffentlicher Sektor & Verwaltung

Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Gemeinde

In Aesch (ZH) ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung der Bevölkerung, Infrastrukturprojekte aktiv mitzugestalten – und schafft so eine zukunftsfähige, lebenswerte Gemeinde.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Medien & Verlage

Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.

Mehr erfahren

Employee Experience |
Milizorganisationen

Feuerwehrstrategie mit Rückhalt – alle Perspektiven an einem Tisch

Durch Stakeholder-Integration und einen kontinuierlichen Dialog entwickelte der Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.

Mehr erfahren

Bürgerdialog |
Öffentlicher Sektor & Verwaltung

Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Gemeinde

In Aesch (ZH) ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung der Bevölkerung, Infrastrukturprojekte aktiv mitzugestalten – und schafft so eine zukunftsfähige, lebenswerte Gemeinde.

Mehr erfahren

Customer Experience |
Medien & Verlage

Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.

Mehr erfahren

Employee Experience |
Milizorganisationen

Feuerwehrstrategie mit Rückhalt – alle Perspektiven an einem Tisch

Durch Stakeholder-Integration und einen kontinuierlichen Dialog entwickelte der Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.

Mehr erfahren
Neugierig?

Leadership Radar
in Aktion

Führung neu denken!