Hochschulen
B4 Customer Experience
Die Herausforderung
Standardisierte Umfragen liefern oft nur oberflächliche Ergebnisse.
Ohne aktives Alumni Engagement bleibt das Verständnis für die tatsächlichen Bedürfnisse der Absolventen und deren Erwartungen an die Studienprogramme auf der Strecke.
Nur durch den direkten Austausch mit Ehemaligen können gezielte und nachhaltige Verbesserungen erzielt werden.
Die Lösung
Alumni, aktuelle Studierende und potenzielle Bewerberinnen und Bewerber beteiligten sich aktiv und priorisierten in einem offenen Prozess die wichtigsten Verbesserungspotenziale.
Durch gezieltes Alumni Engagement und kontinuierliche studentische Interaktion konnten die wichtigsten Verbesserungspotenziale priorisiert werden und direkt in die Weiterentwicklung der Studienangebote einfliessen.
Die Ergebnisse
Die Hochschule erhielt eine klare Entscheidungsgrundlage, um ihre Studienmodelle an den Bedürfnissen der Studierenden und den Anforderungen des Arbeitsmarktes auszurichten.
Dies wurde durch gezieltes Alumni Engagement und eine kontinuierliche studentische Interaktion unterstützt, zusammen mit unserer Stakeholder Management Software und eine kontinuierliche Verbesserung der Bildungserfahrung.
Kontinuierlicher Dialog
Direkter Online Dialog mit Studierenden
Innovations-Radar
Verständnis für tatsächliche Bedürfnisse
Prioritäts-Check
Strukturierte, schnelle Entscheidungsprozesse
Erfolg
Attraktivere und flexiblere Studienmodelle
Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.
In Aesch ZH ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung eine direkte Mitwirkung der Bevölkerung bei der Planung von Infrastrukturprojekten. So wird eine zukunftsfähige und lebenswerte Gemeinde geschaffen.
B4 Customer Experience | Medien & Verlage
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins gezielt zu optimieren, setzte man auf Marktforschung in den Medien und eine präzise Zielgruppenanalyse. Diese Ansätze ermöglichten eine massgeschneiderte Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Leserschaft.
Durch Stakeholder Integration und einen kontinuierlichen Stakeholder Dialog konnte im Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie entwickelt werden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.
In Aesch ZH ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung eine direkte Mitwirkung der Bevölkerung bei der Planung von Infrastrukturprojekten. So wird eine zukunftsfähige und lebenswerte Gemeinde geschaffen.
B4 Customer Experience | Medien & Verlage
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins gezielt zu optimieren, setzte man auf Marktforschung in den Medien und eine präzise Zielgruppenanalyse. Diese Ansätze ermöglichten eine massgeschneiderte Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Leserschaft.
Durch Stakeholder Integration und einen kontinuierlichen Stakeholder Dialog konnte im Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie entwickelt werden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.