Hochschulen
B4 Customer Experience
Die Herausforderung
Standardisierte Umfragen liefern oft nur oberflächliche Ergebnisse – es fehlte ein tiefgehendes Verständnis für die tatsächlichen Bedürfnisse.
Die Lösung
Alumni, aktuelle Studierende und potenzielle Bewerberinnen und Bewerber beteiligten sich aktiv und priorisierten in einem offenen Prozess die wichtigsten Verbesserungspotenziale.
Die Ergebnisse
Die Hochschule erhielt eine klare Entscheidungsgrundlage, um ihre Studienmodelle an den Bedürfnissen der Studierenden und den Anforderungen des Arbeitsmarktes auszurichten.
Kontinuierlicher Dialog
Direkter Online Dialog mit Studierenden
Innovations-Radar
Verständnis für tatsächliche Bedürfnisse
Prioritäts-Check
Strukturierte, schnelle Entscheidungsprozesse
Erfolg
Attraktivere und flexiblere Studienmodelle
Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.
Mit einer Beteiligungsquote von 24.1% der Bürgerinnen und Bürger, wurden zentrale Infrastrukturprojekte gemeinsam priorisiert. Durch direkte Beteiligung erhielten die Primarschule und der Gemeinderat ein klares Meinungsbild zur zukünftigen Entwicklung der Gemeinde.
B4 Customer Experience | Medien & Verlage
Leser halfen einem führenden Senioren-Magazin, seine redaktionelle Ausrichtung zu optimieren. Unverfälschtes Feedback von 45'000 Leserinnen und Lesern half einem führenden Senioren-Magazin, Inhalte passgenau an die Bedürfnisse seiner Zielgruppe anzupassen.
Rund 7'000 Angehörige der Feuerwehr halfen, das Strassenrettungskonzept im Kanton Zürich neu zu gestalten. Durch eine interaktive Beteiligung wurde eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Erneuerung der Pionierfahrzeugflotte geschaffen.
Mit einer Beteiligungsquote von 24.1% der Bürgerinnen und Bürger, wurden zentrale Infrastrukturprojekte gemeinsam priorisiert. Durch direkte Beteiligung erhielten die Primarschule und der Gemeinderat ein klares Meinungsbild zur zukünftigen Entwicklung der Gemeinde.
B4 Customer Experience | Medien & Verlage
Leser halfen einem führenden Senioren-Magazin, seine redaktionelle Ausrichtung zu optimieren. Unverfälschtes Feedback von 45'000 Leserinnen und Lesern half einem führenden Senioren-Magazin, Inhalte passgenau an die Bedürfnisse seiner Zielgruppe anzupassen.
Rund 7'000 Angehörige der Feuerwehr halfen, das Strassenrettungskonzept im Kanton Zürich neu zu gestalten. Durch eine interaktive Beteiligung wurde eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Erneuerung der Pionierfahrzeugflotte geschaffen.