Politik & Umwelt
Bürgerdialog
Bürgerdialog für eine nachhaltige Zukunft in Nördlich Lägern?
Seit über zehn Jahren setzt sich die Regionalkonferenz Nördlich Lägern mit den Auswirkungen eines geplanten Tiefenlagers für radioaktive Abfälle auseinander.
Sicherheit steht dabei an oberster Stelle – gleichzeitig soll die Lebensqualität langfristig erhalten und im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung weiter gefördert werden.
Um eine tragfähige Zukunftsvision zu schaffen, war es entscheidend, die Bevölkerung aktiv einzubeziehen und ihre Stimmen zu berücksichtigen.
BrainE4: Bürgerdialog in Echtzeit für nachhaltige Regionalentwicklung
Mit BrainE4 wurde ein inklusiver Dialog zur „Vision 2050“ gestartet: Eine naturnahe, fortschrittliche Region, in der Menschen gerne leben, arbeiten und verweilen.
Bürger:innen konnten eigene Ideen für die Zukunft einreichen
Vorschläge wurden gemeinsam bewertet und priorisiert
Eine getragene Vision für eine nachhaltige Entwicklung wurde geschaffen
Breiter Bürgerdialog hat ein realistisches Bild der regionalen Bedürfnisse geschaffen.
Die gesammelten Ideen und Bewertungen bilden die Grundlage für zukünftige Massnahmen und Verhandlungen – gestützt auf Echtzeit-Insights aus der Bevölkerung.
Chancenradar
Innovative, von Bürger:innen getriebene Konzepte für nachhaltige Entwicklung sichtbar gemacht – von grüner Infrastruktur bis zu lokaler Mobilität.
Konfliktradar
Frühzeitige Erkennung von Spannungen zwischen Anspruchsgruppen, um proaktiv und transparent zu reagieren.
Impulsradar
Unverfälschtes Feedback zu den Themen eingefangen, die der Bevölkerung wirklich wichtig sind – jenseits formaler Anhörungen oder statischer Umfragen.
Prioritätenkompass
Klare, datenbasierte Entscheidungsgrundlage geschaffen, damit die Vision 2050 auf breiter Unterstützung aus der Bevölkerung basiert.
Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.
Bürgerdialog |
Öffentlicher Sektor & Verwaltung
Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Gemeinde
In Aesch (ZH) ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung der Bevölkerung, Infrastrukturprojekte aktiv mitzugestalten – und schafft so eine zukunftsfähige, lebenswerte Gemeinde.
Customer Experience |
Medien & Verlage
Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.
Employee Experience |
Milizorganisationen
Feuerwehrstrategie mit Rückhalt – alle Perspektiven an einem Tisch
Durch Stakeholder-Integration und einen kontinuierlichen Dialog entwickelte der Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.
Bürgerdialog |
Öffentlicher Sektor & Verwaltung
Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Gemeinde
In Aesch (ZH) ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung der Bevölkerung, Infrastrukturprojekte aktiv mitzugestalten – und schafft so eine zukunftsfähige, lebenswerte Gemeinde.
Customer Experience |
Medien & Verlage
Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.
Employee Experience |
Milizorganisationen
Feuerwehrstrategie mit Rückhalt – alle Perspektiven an einem Tisch
Durch Stakeholder-Integration und einen kontinuierlichen Dialog entwickelte der Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.