Öffentliche Mitwirkung als Grundlage nachhaltiger Stadtplanung

Industrie

Öffentlicher Sektor

Lösung

B4 Bürgerstimme

Die Herausforderung

Öffentliche Beteiligung für lebenswerte Stadträume?

In der Stadt Lenzburg kam dieses Thema besonders im Hinblick auf die Zukunft ihres Waldes auf.

Er sollte als Erholungsraum dienen, aber auch ökologische und infrastrukturelle Anforderungen erfüllen – ein komplexer Balanceakt, der eine frühzeitige Mitwirkung in der Stadtplanung und breite Zustimmung erforderte.

Die Lösung

Von einseitiger E-Mitwirkung zur echten öffentlichen Beteiligung mit BrainE4.

In einem offenen, interaktiven Prozess konnten Bürgerinnen und Bürger aktiv Ideen einbringen und die wichtigsten Vorschläge unverzerrt priorisieren.

Innerhalb kurzer Zeit wurden mehrere hundert Ideen gesammelt, die anschliessend durch rund 12.000 Interaktionen der Waldbesucher eine klare Rangfolge gebracht wurden.

Die Ergebnisse

Partizipative Mitwirkung: Vertrauen und bessere Entscheidungen in der Stadtplanung.

Das Ergebnis ist ein tragfähiger Entwicklungsplan, der die Interessen aller relevanten Gruppen berücksichtigt, nicht nur der Lautesten. Infrastrukturmassnahmen, Freizeitangebote und ökologische Aspekte wurden anhand der echten Bedürfnisse der Bevölkerung gewichtet – nicht durch Vermutungen oder einzelne Meinungsführer.

Kontinuierlicher Dialog

Inklusion aller Meinungen, nicht nur der lautesten Stimmen, durch digitale Bürgerbeteiligung, die sicherstellt, dass jede Stimme gehört wird.

Prioritäts-Check

Die Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung ermöglichte eine schnelle und verlässliche Priorisierung der wichtigsten Anliegen.

Innovations-Radar

Evidenzbasierte Entscheidungen statt spekulativer Planung

Erfolg

Transparenter, demokratischer Prozess mit breiter Akzeptanz

Hast du noch weitere Fragen?

Wir helfen dir bei der Auswahl des richtigen Produkts.

Erfolgsgeschichten

Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.

B4 Digital Landsgemeinde | Öffentlicher Sektor

Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Zukunft

In Aesch ZH ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung eine direkte Mitwirkung der Bevölkerung bei der Planung von Infrastrukturprojekten. So wird eine zukunftsfähige und lebenswerte Gemeinde geschaffen.

Mehr erfahren

B4 Customer Experience | Medien & Verlage

Marktforschung in den Medien zur Optimierung von Senioren-Magazinen

Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins gezielt zu optimieren, setzte man auf Marktforschung in den Medien und eine präzise Zielgruppenanalyse. Diese Ansätze ermöglichten eine massgeschneiderte Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Leserschaft.

Mehr erfahren
B4 Employee experience | Milizorganisationen

Stakeholder Integration für eine optimale Feuerwehrstrategie im Kanton Zürich

Durch Stakeholder Integration und einen kontinuierlichen Stakeholder Dialog konnte im Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie entwickelt werden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.

Mehr erfahren
B4 Digital Landsgemeinde | Öffentlicher Sektor

Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Zukunft

In Aesch ZH ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung eine direkte Mitwirkung der Bevölkerung bei der Planung von Infrastrukturprojekten. So wird eine zukunftsfähige und lebenswerte Gemeinde geschaffen.

Mehr erfahren

B4 Customer Experience | Medien & Verlage

Marktforschung in den Medien zur Optimierung von Senioren-Magazinen

Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins gezielt zu optimieren, setzte man auf Marktforschung in den Medien und eine präzise Zielgruppenanalyse. Diese Ansätze ermöglichten eine massgeschneiderte Anpassung der Inhalte an die Bedürfnisse der Leserschaft.

Mehr erfahren
B4 Employee experience | Milizorganisationen

Stakeholder Integration für eine optimale Feuerwehrstrategie im Kanton Zürich

Durch Stakeholder Integration und einen kontinuierlichen Stakeholder Dialog konnte im Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie entwickelt werden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.

Mehr erfahren
Neugierig?

Erlebe BrainE4's kollaborative Innovation in Aktion

Tauche in unseren Online-Dialog ein.