Bürgerbeteiligung als Grundlage nachhaltiger Stadtplanung

Industrie

Öffentlicher Sektor

Lösung

B4 Bevölkerungsdialog

Die Herausforderung

Wie können öffentliche Räume so gestaltet werden, dass sie den vielfältigen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden?

In der Stadt Lenzburg stellte sich diese Frage besonders im Hinblick auf die Zukunft ihres Waldes. Er sollte als Erholungsraum dienen, aber auch ökologische und infrastrukturelle Anforderungen erfüllen – ein komplexer Balanceakt, der breite Zustimmung erforderte.

Die Lösung

Statt herkömmlicher E-Mitwirkung, die oft von einzelnen Interessengruppen dominiert werden, setzte die Stadt auf BrainE4.

In einem offenen, interaktiven Prozess konnten Bürgerinnen und Bürger aktiv Ideen einbringen und die wichtigsten Vorschläge unverzerrt priorisieren.

Innerhalb kurzer Zeit wurden mehrere hundert Ideen gesammelt, die anschliessend durch rund 12.000 Interaktionen der Waldbesucher eine klare Rangfolge gebracht wurden.

Die Ergebnisse

Dieser partizipative Ansatz hat nicht nur die Qualität der Entscheidungen verbessert, sondern auch das Vertrauen in den Planungsprozess gestärkt.

Das Ergebnis ist ein tragfähiger Entwicklungsplan, der die Interessen aller relevanten Gruppen berücksichtigt, nicht nur der Lautesten. Infrastrukturmassnahmen, Freizeitangebote und ökologische Aspekte wurden anhand der echten Bedürfnisse der Bevölkerung gewichtet – nicht durch Vermutungen oder einzelne Meinungsführer.

Kontinuierlicher Dialog

Inklusion aller Meinungen, nicht nur der lautesten Stimmen

Prioritäts-Check

Schnelle, verlässliche Priorisierung der wichtigsten Anliegen

Innovations-Radar

Evidenzbasierte Entscheidungen statt spekulativer Planung

Erfolg

Transparenter, demokratischer Prozess mit breiter Akzeptanz

Hast du noch weitere Fragen?

Wir helfen dir bei der Auswahl des richtigen Produkts.

Erfolgsgeschichten

Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.

B4 Bevölkerungsdialog | Öffentlicher Sektor

Aesch ZH gestaltet seine Zukunft gemeinsam

Mit einer Beteiligungsquote von 24.1% der Bürgerinnen und Bürger, wurden zentrale Infrastrukturprojekte gemeinsam priorisiert. Durch direkte Beteiligung erhielten die Primarschule und der Gemeinderat ein klares Meinungsbild zur zukünftigen Entwicklung der Gemeinde.

Mehr erfahren

B4 Customer Experience | Medien & Verlage

Ein Senioren-Magazin richtet sich neu an den Wünschen der Leser aus

Leser halfen einem führenden Senioren-Magazin, seine redaktionelle Ausrichtung zu optimieren. Unverfälschtes Feedback von 45'000 Leserinnen und Lesern half einem führenden Senioren-Magazin, Inhalte passgenau an die Bedürfnisse seiner Zielgruppe anzupassen.

Mehr erfahren
B4 Employee experience | Milizorganisationen

Zukunftsfähige Feuerwehr-Infrastruktur dank breiter Beteiligung

Rund 7'000 Angehörige der Feuerwehr halfen, das Strassenrettungskonzept im Kanton Zürich neu zu gestalten. Durch eine interaktive Beteiligung wurde eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Erneuerung der Pionierfahrzeugflotte geschaffen.

Mehr erfahren
B4 Bevölkerungsdialog | Öffentlicher Sektor

Aesch ZH gestaltet seine Zukunft gemeinsam

Mit einer Beteiligungsquote von 24.1% der Bürgerinnen und Bürger, wurden zentrale Infrastrukturprojekte gemeinsam priorisiert. Durch direkte Beteiligung erhielten die Primarschule und der Gemeinderat ein klares Meinungsbild zur zukünftigen Entwicklung der Gemeinde.

Mehr erfahren

B4 Customer Experience | Medien & Verlage

Ein Senioren-Magazin richtet sich neu an den Wünschen der Leser aus

Leser halfen einem führenden Senioren-Magazin, seine redaktionelle Ausrichtung zu optimieren. Unverfälschtes Feedback von 45'000 Leserinnen und Lesern half einem führenden Senioren-Magazin, Inhalte passgenau an die Bedürfnisse seiner Zielgruppe anzupassen.

Mehr erfahren
B4 Employee experience | Milizorganisationen

Zukunftsfähige Feuerwehr-Infrastruktur dank breiter Beteiligung

Rund 7'000 Angehörige der Feuerwehr halfen, das Strassenrettungskonzept im Kanton Zürich neu zu gestalten. Durch eine interaktive Beteiligung wurde eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Erneuerung der Pionierfahrzeugflotte geschaffen.

Mehr erfahren
Neugierig geworden?

Erlebe B4 in Aktion

Tauche ein in unsere User-Demo.