Gesundheitswesen
Pflege- und Ärzteteams arbeiten am Limit, Patient:innen erwarten gleichzeitig Qualität und Effizienz – klassische Befragungen liefern weder Tempo noch Tiefe. BrainE4 zeigt in Echtzeit, was Fachkräfte und Patient:innen wirklich erleben – anonym, strukturiert und ohne Mehraufwand.
Überlastete Teams bleiben oft ungehört
Patientenfeedback erreicht Entscheidungsträger zu spät oder gefiltert
Statische Erhebungen bieten keine direkte Umsetzungsorientierung
Ohne validierte, zeitnahe Rückmeldungen riskieren Kliniken und Praxen Fehlentwicklungen, die Qualität, Zufriedenheit und Kosten belasten.
BrainE4 liefert Klarheit direkt aus dem Versorgungsalltag. Unsere Plattform erfasst anonymes Echtzeit-Feedback von Pflegekräften, Ärzt:innen und Patient:innen. So werden Engpässe, Belastungspunkte und Verbesserungspotenziale sichtbar, noch bevor Risiken entstehen.
Frühzeitige Erkennung von Versorgungsproblemen – für proaktives Handeln
Entlastung der Teams – weil Feedback gehört und genutzt wird
Steigende Patientenzufriedenheit – durch passgenaue Massnahmen statt Standardrezepten
Resiliente Organisationen – mit klaren Prioritäten und faktenbasierten Entscheidungen
Chancenradar
Hebt Praxis-Best Practices und Verbesserungspotenziale für kontinuierliche Versorgungsoptimierung hervor
Konfliktradar
Deckt Belastungs- und Spannungsfelder in Teams auf, bevor sie zu Qualitätsrisiken werden
Impulsradar
Sammelt Ideen und Anregungen von Pflegekräften, Ärzt:innen und Patient:innen für konkrete Alltagsverbesserungen
Prioritätenkompass
Zeigt, welche Massnahmen sofort die grösste Wirkung erzielen – für nachhaltige Entlastung und Effizienz
Echte Stimmen. Klare Entscheidungen. Spürbare Wirkung.
Digitale Landsgemeinde | Bürgerdialog
Öffentlicher Sektor & Verwaltung
Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Gemeinde
In Aesch (ZH) ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung der Bevölkerung, Infrastrukturprojekte aktiv mitzugestalten – und schafft so eine zukunftsfähige, lebenswerte Gemeinde.
Leadership Radar | Customer Experience
Medien & Verlage
Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.
Leadership Radar | Employee Experience
Milizorganisationen
Feuerwehrstrategie mit Rückhalt – alle Perspektiven an einem Tisch
Durch Stakeholder-Integration und einen kontinuierlichen Dialog entwickelte der Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.
Digitale Landsgemeinde | Bürgerdialog
Öffentlicher Sektor & Verwaltung
Digitale Bürgerbeteiligung für eine lebenswerte Gemeinde
In Aesch (ZH) ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung der Bevölkerung, Infrastrukturprojekte aktiv mitzugestalten – und schafft so eine zukunftsfähige, lebenswerte Gemeinde.
Leadership Radar | Customer Experience
Medien & Verlage
Zielgruppenorientierte Redaktion für ein Senioren-Magazin
Um die redaktionelle Ausrichtung eines führenden Senioren-Magazins zu optimieren, wurden Zielgruppen-Insights direkt in die Content-Strategie integriert – für Inhalte, die wirklich relevant sind.
Leadership Radar | Employee Experience
Milizorganisationen
Feuerwehrstrategie mit Rückhalt – alle Perspektiven an einem Tisch
Durch Stakeholder-Integration und einen kontinuierlichen Dialog entwickelte der Kanton Zürich eine zukunftsfähige Feuerwehrstrategie, die von allen Beteiligten mitgetragen wird.
Matthias Schupp, CEO – Medartis AG
André Guyer, Gemeindepräsident – Aesch (ZH)
BrainE4 ist um ein Vielfaches effizienter als eine Umfrage und dabei unglaublich einfach und intuitiv. Ich kann Ideen und Meinungen sammeln, diese gleichzeitig bewerten lassen und erhalte am Ende eine fixfertige Auswertung. Grossartig!
Thomas Geier, CFO – Aveniq IT Services
Sebastian Clausen, Verkehrsplaner – Stadt Bern
Mit BrainE4 konnten wir unsere Leserinnen und Leser einbinden und ein klares, repräsentatives Bild ihrer Wünsche gewinnen. Ich empfehle BrainE4 allen Verlagen, die wissen wollen, was ihre Leserschaft wirklich will.
Marianne Noser, Chefredakteurin – Zeitlupe
Mit BrainE4 konnten wir erstmals tausende Einwohner:innen der Region Nördlich Lägern mit 48 Gemeinden breit, anonym und interaktiv einbinden – jenseits der lautesten Stimmen. Ich empfehle BrainE4 allen, die echte Bürgerbeteiligung wollen.
Dr. Christopher Müller, Co-Präsident – Regionalkonferenz Nördlich Lägern
Der Einsatz von BrainE4 ermöglichte uns, wertvolle und innovative Einblicke in unser Business zu gewinnen – und damit das Bildungserlebnis der Kalaidos-Studierenden nachhaltig zu verbessern.
Prof. Markus Prandini – Kaleidos Fachhochschule
Peter Ammann, Gemeinderat – Besenbüren